Nachhaltig erfolgreich – ESG

Nachhaltigkeit: Einordnung & Konkretisierung

1,5°C – so hieß das noch 2015 in Paris proklamierte Ziel zur Begrenzung der Erderwärmung.

Mit der Entwicklung des Sustainable Finance Action Plan und des Green Deals hat die Europäische Kommission schon früh konkrete Programme ins Leben gerufen, um diesem Ziel näher zu kommen.

Sowohl Gesetzesinitiativen in Form von Richtlinienumsetzungsgesetzen (z. B.: CSRD) und Verordnungen (z. B.: EU-Taxonomieverordnung), die im Rahmen dieser Programme geschaffen wurden, als auch ein gesteigertes gesellschaftliches Engagement (z. B.: durch Fridays4Future) führen bei Unternehmen heute dazu, sich mit dem Themenfeld  Nachhaltigkeit intensiv auseinander zu setzen.

In Abhängigkeit davon, wo Ihr Unternehmen steht, unterstützen unsere Experten und Expertinnen Sie gerne dabei, Einstiegspunkte zu diesem Themenfeld zu finden:

  • Nachhaltigkeit/ESG-Schulung: Entwicklung eines fundierten Verständnisses zum Thema Nachhaltigkeit/ESG
  • Regulatorische Anforderungen: Einordung und Zuordnung an Ihr Unternehmen
  • Wesentlichkeitsanalyse: Bewertung der Nachhaltigkeit aus Sicht Ihrer Stakeholder
  • Quick-Check/Standortanalyse: Einordnung Ihres Unternehmens auf dem Reifegrad der Nachhaltigkeit
  • Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie 
  • Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Aufbau eines effizienten ESG-Datenmanagements
  • Entwicklung eines Kommunikationskonzepts

Dabei setzen wir das jeweilige Themenfeld stets in den direkten Bezug zu Ihrem Unternehmen, Ihren Produkten und Dienstleistungen und erarbeiten für Sie Geschäftspotenziale und Chancen der Nachhaltigkeit.

Sprechen Sie uns darauf an, wo Sie einsteigen wollen – wir erkennen, wo Sie stehen und begleiten Sie auf Ihrem Weg der Nachhaltigkeit.