BANSBACH GmbH - Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft-logo
  • Unternehmen
    • Unternehmen
    • Unser Unternehmen
    • Gruppe
    • Team
  • Kompetenzen
    • Kompetenzen
    • Corporate Finance
      • Corporate Finance
      • Mergers & Acquisitions Begleitung
      • Due Diligence Begleitung
      • Bewertung einzelner Vermögensgegenstände
      • Indikative Bewertungen für Unternehmen und Unternehmensteile
      • Unternehmensbewertung
      • Gerichts- und Schiedsgutachten
      • Fairness Opinions nach IDW S 8
      • Bewertungen aus steuerlichen Anlässen, für Erb- und Nachfolgeregelung und Abfindungen im Familienrecht
      • Kaufpreisallokation – Purchase Price Allocations
    • Ganzheitliche Beratung
      • Ganzheitliche Beratung
      • Beratung gemeinnütziger Organisationen
      • Existenzgründung
      • Family-Office
      • Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
      • Restrukturierung und Sanierungskonzepte
      • Testamentsvollstreckung
    • IT-Prüfung und IT-Beratung
      • IT-Prüfung und IT-Beratung
      • Analyse von Massendaten
      • Beratung bei der Auslagerung von IT-Systemen (Outsourcing)
      • Beratung bei der Auswahl von IT-Systemen
      • Beratung für die Einhaltung von steuerlichen Anforderungen (GoBD)
      • Beratung und Unterstützung bei der Erstellung von Verfahrensdokumentationen
      • Prüfung von Softwareprodukten
    • Rechnungs- und Personalwesen
    • Rechnungslegung
      • Rechnungslegung
      • Accounting Manuals
      • Erstellung von Jahresabschlüssen
      • Erstellung von Konzernabschlüssen
      • Erstellung von Zwischenabschlüssen
      • Offenlegung von Jahresabschlüssen
      • Rechnungslegung nach HGB und IFRS
      • Rechnungslegung nach speziellen Buchführungsverordnungen
      • Stellungnahmen zu Fragen der Rechnungslegung
    • Rechtsberatung
      • Rechtsberatung
      • Erbrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Schiedsverfahren
      • Unternehmensnachfolge
      • Wirtschaftsstrafrecht
    • Steuerberatung
      • Steuerberatung
      • Beratung und Vertretung in Steuerstrafverfahren
      • Internationale Steuerberatung
      • Lohnsteuer- und Sozialversicherung
      • Steuerliche Gestaltungs- und Umstrukturierungsberatung
      • Umsatzsteuer
      • Umsatzsteuer für die öffentliche Hand
      • Verrechnungspreise
      • Nachfolgeplanung
      • Zölle und Verbrauchsteuern
    • Unternehmensberatung
      • Unternehmensberatung
      • Accounting
      • Controlling & Performance Management
      • Corporate Finance
      • Corporate Governance & Interne Revision
      • Organisation & Prozesse
      • Restrukturierung & Sanierung
      • Strategische Initiative & Beratung
      • Working Capital & Liquidationsmanagement
    • Wirtschaftsprüfung
      • Wirtschaftsprüfung
      • Konzern- und Jahresabschlussprüfungen
      • Prüfungen bei Umstrukturierungen
      • Prüferische Durchsichten von Finanzinformationen
      • Financial Due Diligence
      • Forensische Prüfungen
      • Prüfung betrieblicher Abläufe und interner Kontrollsysteme
      • Prüfungen bei spezifischen regulatorischen oder Branchen-Anforderungen
      • Prüfungen nach Verpackungsgesetz
      • Prüfungen nach Verpackungsgesetz
      • Externe Qualitätskontrolle
      • Gutachten / Gutachterliche Stellungnahmen
  • International
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Events und Veranstaltungen
    • Neues von BANSBACH
    • BANSBACH-Blog
    • Alles zu Corona
    • BANSBACH Newsletter
    • News
    • Downloads / Service
  • Karriere
    • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Arbeiten bei BANSBACH
    • Bewerbungsprozess
    • So arbeiten wir
  • Kontakt
  • EN
  • Kreston Logo farbig
BANSBACH Fußzeilen - Logo weiss
Kreston Logo farbig
  • Unternehmen
    • Unternehmen
    • Unser Unternehmen
    • Gruppe
    • Team
  • Kompetenzen
    • Kompetenzen
    • Unsere Kompetenzen
    • Wirtschaftsprüfung
    • Steuerberatung
    • Corporate Finance
    • Unternehmensberatung
    • Rechnungs- und Personalwesen
    • Rechtsberatung
    • Rechnungslegung
    • IT-Prüfung und IT-Beratung
    • Ganzheitliche Beratung
  • International
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Übersicht
    • Events und Veranstaltungen
    • Neues von BANSBACH
    • BANSBACH-Blog
    • Alles zu Corona
    • BANSBACH Newsletter
    • News
    • Downloads / Service
  • Karriere
    • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Arbeiten bei BANSBACH
    • Bewerbungsprozess
    • So arbeiten wir
  • Kontakt
Ihre Auswahlmöglichkeiten
Sprache Deutsch
  • Home
  • -
  • Aktuelles
  • -
  • Alles zu Corona
  • -
  • Corona-Soforthilfen: Rückzahlungspflicht prüfen

Alles zu Corona

Corona-Soforthilfen: Rückzahlungspflicht prüfen

Im April/Mai 2020 haben viele Unternehmen und Selbstständige Corona-Soforthilfe erhalten. Die Hilfe betrug bis zu EUR 15.000,00 aus Bundesmitteln und wurden von den Bundesländern in der Regel weiter aufgestockt. Vor dem Hintergrund der Corona-Lage zu diesem Zeitpunkt konnte die Soforthilfe unbürokratisch direkt von den Unternehmen beantragt werden und wurde ohne tiefere Prüfungen ausbezahlt.

Die Soforthilfe war für die Überbrückung eines (erwarteten) Liquiditätsengpasses für die drei auf die Antragstellung folgenden Monate bestimmt. Bei der Antragsstellung musste versichert werden, dass dies erwartet wird. Angesichts der großen Unsicherheiten über die weiteren Entwicklungen zum Zeitpunkt April/Mai 2020 haben dies viele Unternehmen und Selbstständige so gesehen.

Die Förderbedingungen bestimmen, dass nach Ablauf des Dreimonatszeitraums der tatsächlich eingetretene Liquiditätsengpass ex-post zu überprüfen ist. Sollte dieser niedriger liegen als ursprünglich erwartet oder gar nicht eingetreten sein, ist die erhaltene Soforthilfe teilweise oder vollständig zurückzuzahlen. Dies ist grundsätzlich vom Antragssteller selbst und ohne gesonderte Aufforderung vorzunehmen (Selbstüberprüfung). Nach derzeitiger Einschätzung wird sich wahrscheinlich in einem nennenswerten Anteil der Fälle eine teilweise oder vollständige Rückzahlungspflicht ergeben, da sich die Lage in den Monaten Mai bis August 2020 – erfreulicherweise – oftmals weniger dramatisch entwickelt hat als noch im April/Mai 2020 befürchtet.

Derzeit ist zu beobachten, dass die Empfänger von Soforthilfe von den Förderbanken aufgefordert werden, den tatsächlichen Liquiditätsengpass nachzuweisen und ggf. Gelder zurückzuzahlen. Je nach Bundesland erfolgt dies aktuell in Einzelfällen oder vollständig für alle Empfänger. Es ist damit zu rechnen, dass dies zukünftig verstärkt der Fall sein wird.

Jeder, der Corona-Soforthilfe erhalten hat, sollte die Selbstüberprüfung unabhängig von einer Aufforderung vornehmen und ggf. Rückzahlungen leisten. Die Gewährung der Soforthilfen sind subventionserhebliche Tatsachen. Falschangaben sowie die Nichterfüllung der Mitteilungspflicht können einen Subventionsbetrug und damit eine Straftat (§ 264 Steuergesetzbuch) darstellen, die mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe geahndet werden kann.



Zurück zur Übersicht
BANSBACH Fußzeilen - Logo weiss
Standorte
  • Stuttgart
  • Baden-Baden
  • Balingen
  • Dresden
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Jena
  • Leipzig
  • München
  • Überlingen
Quicklinks
  • Downloads
  • Transparenzbericht
  • Qualitätssicherung
  • Auftragsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pflichtinfos für Bewerber
  • EN
BANSBACH-Newsletter

Abonnieren Sie hier unseren Kanzlei-Newsletter und erhalten Sie immer die neuesten Informationen aus Steuern und Recht.

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen:

© BANSBACH 2023