BANSBACH GmbH - Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft-logo
  • Unternehmen
    • Unternehmen
    • Unser Unternehmen
    • Gruppe
    • Team
    • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Kompetenzen
    • Kompetenzen
    • Corporate Finance
      • Corporate Finance
      • Mergers & Acquisitions Begleitung
      • Due Diligence Begleitung
      • Bewertung einzelner Vermögensgegenstände
      • Indikative Bewertungen für Unternehmen und Unternehmensteile
      • Unternehmensbewertung
      • Gerichts- und Schiedsgutachten
      • Fairness Opinions nach IDW S 8
      • Bewertungen aus steuerlichen Anlässen, für Erb- und Nachfolgeregelung und Abfindungen im Familienrecht
      • Kaufpreisallokation – Purchase Price Allocations
    • Ganzheitliche Beratung
      • Ganzheitliche Beratung
      • Beratung gemeinnütziger Organisationen
      • Existenzgründung
      • Family-Office
      • Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
      • Restrukturierung und Sanierungskonzepte
      • Testamentsvollstreckung
    • IT-Prüfung und IT-Beratung
      • IT-Prüfung und IT-Beratung
      • Analyse von Massendaten
      • Beratung bei der Auslagerung von IT-Systemen (Outsourcing)
      • Beratung bei der Auswahl von IT-Systemen
      • Beratung für die Einhaltung von steuerlichen Anforderungen (GoBD)
      • Beratung und Unterstützung bei der Erstellung von Verfahrensdokumentationen
      • Prüfung von Softwareprodukten
    • Rechnungs- und Personalwesen
    • Rechnungslegung
      • Rechnungslegung
      • Accounting Manuals
      • Erstellung von Jahresabschlüssen
      • Erstellung von Konzernabschlüssen
      • Erstellung von Zwischenabschlüssen
      • Offenlegung von Jahresabschlüssen
      • Rechnungslegung nach HGB und IFRS
      • Rechnungslegung nach speziellen Buchführungsverordnungen
      • Stellungnahmen zu Fragen der Rechnungslegung
    • Rechtsberatung
      • Rechtsberatung
      • Erbrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Schiedsverfahren
      • Unternehmensnachfolge
      • Wirtschaftsstrafrecht
    • Steuerberatung
      • Steuerberatung
      • Beratung und Vertretung in Steuerstrafverfahren
      • Internationale Steuerberatung
      • Lohnsteuer- und Sozialversicherung
      • Steuerliche Gestaltungs- und Umstrukturierungsberatung
      • Umsatzsteuer
      • Umsatzsteuer für die öffentliche Hand
      • Verrechnungspreise
      • Nachfolgeplanung
      • Zölle und Verbrauchsteuern
    • Unternehmensberatung
      • Unternehmensberatung
      • Accounting
      • Controlling & Performance Management
      • Corporate Finance
      • Corporate Governance & Interne Revision
      • Organisation & Prozesse
      • Restrukturierung & Sanierung
      • Strategische Initiative & Beratung
      • Working Capital & Liquidationsmanagement
    • Wirtschaftsprüfung
      • Wirtschaftsprüfung
      • Konzern- und Jahresabschlussprüfungen
      • Prüfungen bei Umstrukturierungen
      • Prüferische Durchsichten von Finanzinformationen
      • Financial Due Diligence
      • Forensische Prüfungen
      • Prüfung betrieblicher Abläufe und interner Kontrollsysteme
      • Prüfungen bei spezifischen regulatorischen oder Branchen-Anforderungen
      • Prüfungen nach Verpackungsgesetz
      • Prüfungen nach Verpackungsgesetz
      • Externe Qualitätskontrolle
      • Gutachten / Gutachterliche Stellungnahmen
  • International
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Events und Veranstaltungen
    • Neues von BANSBACH
    • BANSBACH-Blog
    • Alles zu Corona
    • BANSBACH Newsletter
    • News
    • Downloads / Service
  • Karriere
    • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Arbeiten bei BANSBACH
    • Bewerbungsprozess
    • So arbeiten wir
  • Kontakt
  • EN
  • Kreston Logo farbig
BANSBACH Fußzeilen - Logo weiss
Kreston Logo farbig
  • Unternehmen
    • Unternehmen
    • Unser Unternehmen
    • Gruppe
    • Team
  • Kompetenzen
    • Kompetenzen
    • Unsere Kompetenzen
    • Wirtschaftsprüfung
    • Steuerberatung
    • Corporate Finance
    • Unternehmensberatung
    • Rechnungs- und Personalwesen
    • Rechtsberatung
    • Rechnungslegung
    • IT-Prüfung und IT-Beratung
    • Ganzheitliche Beratung
  • International
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Übersicht
    • Events und Veranstaltungen
    • Neues von BANSBACH
    • BANSBACH-Blog
    • Alles zu Corona
    • BANSBACH Newsletter
    • News
    • Downloads / Service
  • Karriere
    • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Arbeiten bei BANSBACH
    • Bewerbungsprozess
    • So arbeiten wir
  • Kontakt
Ihre Auswahlmöglichkeiten
Sprache Deutsch
  • Home
  • -
  • Newsletter 01 / 2021

Editorial

 

Liebe Leserinnen und Leser,

das neue Jahr beginnt, wie das Letzte endete: Die Corona-Pandemie hat Deutschland im Griff und der Lockdown dauert an. Allerdings lässt der Impfstart im Dezember 2020 hoffen, dass wir der Normalität wieder ein kleines Stück näher gerückt sind.

Dennoch bleibt auch in der Januar-Ausgabe unseres Newsletters das Virus Thema Nr.1: So berichten wir u.a. über die Novemberhilfen für Unternehmen und Soloselbstständige, die noch bis Monatsende beantragt werden können. Außerdem erläutern wir, was sich durch die neu gefasste „Verwaltungsanweisung zur Steuerbefreiung für Beihilfen und Unterstützungen aufgrund der Corona-Krise“ hinsichtlich des sogenannten Corona-Bonus ändert. Nichtsdestotrotz möchten wir Sie zudem noch über weitere Änderungen und Neuerungen im Bereich Steuern informieren.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre und alles Gute für das Jahr 2021. Bleiben Sie gesund!

Ihr BANSBACH-Team

 

Aktuelle News

 
1

November-Lockdown: Außerordentliche Wirtschaftshilfe der Bundesregierung

2

Sonderzahlungen: Finanzverwaltung äußert sich erneut zur „Corona-Prämie“

3

Einkommensteuer: Vertragliche Kaufpreisaufteilung zwischen Grundstück und Gebäude beim Immobilienerwerb

4

Ausländische Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Nachweisführung im Bestätigungsverfahren

5

Fortführung der Unternehmenstätigkeit bei Geschäftsveräußerung im Ganzen: BMF passt Umsatzsteuer-Anwendungserlass an

6

Konzernklausel: Finanzverwaltung reagiert auf neuere BFH-Rechtsprechung

7

Einkommensteuer: Aufwendungen einer doppelten Haushaltsführung

8

Einkommensteuer: Werbungskosten bei beruflich veranlasstem Umzug

9

Schenkungsteuer: Wert eines Vorbehaltsnießbrauchs

 

Steuern

 

November-Lockdown: Außerordentliche Wirtschaftshilfe der Bundesregierung

 

Aufgrund des Teil-Lockdowns im November 2020 gewährt die Bundesregierung betroffenen Unternehmern eine unbürokratische Sonderunterstützung. Es handelt sich dabei um einen kostenunabhängigen Zuschuss. Dieser berechnet sich nach dem Umsatz des Novembers 2019 bzw. aus dem durchschnittlichen Umsatz 2019.

Weiterlesen ⟶
 

Sonderzahlungen: Finanzverwaltung äußert sich erneut zur „Corona-Prämie“

 

Das Bundesfinanzministerium hat die Verwaltungsanweisung zur Steuerbefreiung für Beihilfen und Unterstützungen aufgrund der Corona-Krise neu gefasst.

Weiterlesen ⟶
 

Einkommensteuer: Vertragliche Kaufpreisaufteilung zwischen Grundstück und Gebäude beim Immobilienerwerb

 

Das Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass eine vertragliche Kaufpreisaufteilung zwischen Grundstück und Gebäude, die die realen Wertverhältnisse in grundsätzlicher Weise verfehlt und wirtschaftlich nicht haltbar erscheint, nicht durch die unter Verwendung der Arbeitshilfe des BMF ermittelte Aufteilung ersetzen werden darf.

Weiterlesen ⟶
 

Ausländische Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Nachweisführung im Bestätigungsverfahren

 

Das Bundesfinanzministerium hat am 28. Oktober 2020 ein Schreiben zur Nachweisführung im Bestätigungsverfahren für ausländische Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (USt-IdNrn.) herausgegeben.

Weiterlesen ⟶
 

Fortführung der Unternehmenstätigkeit bei Geschäftsveräußerung im Ganzen: BMF passt Umsatzsteuer-Anwendungserlass an

 

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 16. November 2020 ein Schreiben zur Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Fortführung der Unternehmenstätigkeit herausgegeben. Der Umsatzsteuer-Anwendungserlass wurde in diesem Zusammenhang angepasst.

Weiterlesen ⟶
 

Konzernklausel: Finanzverwaltung reagiert auf neuere BFH-Rechtsprechung

 

Wenn Konzerne umstrukturiert werden, kann über die sogenannte Konzernklausel nach § 6a Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) ein Grunderwerbsteuerzugriff vermieden werden. Im August 2019 hatte sich der Bundesfinanzhof (BFH) in sieben Urteilen mit der Anwendung dieser Klausel befasst und darin die Regelungen der grunderwerbsteuerlichen Vergünstigung weit ausgelegt. Die geäußerten Rechtsgrundsätze standen im Widerspruch zu den aus 2012 stammenden, enggefassten Voraussetzungen der Finanzverwaltung.

Weiterlesen ⟶
 

Einkommensteuer: Aufwendungen einer doppelten Haushaltsführung

 

Die Arbeitswelt verlangt ein gewisses Maß an Flexibilität. Wenn der neue Job in einer weiter entfernten Stadt ist, steht zur Wahl, entweder umzuziehen oder einen zweiten Haushalt zu begründen. Ein Umzug ist oft keine Option, wenn etwa die Familie am Lebensmittelpunkt bleiben möchte, sodass die Wahl auf die Zweitwohnung fällt. Das Finanzamt beteiligt sich auch an den Kosten eines beruflich bedingten zweiten Haushalts. Darüber, was dann steuerlich geltend gemacht werden kann, musste das Finanzgericht Saarland (FG) entscheiden.

Weiterlesen ⟶
 

Einkommensteuer: Werbungskosten bei beruflich veranlasstem Umzug

 

Mit einem neuen Job steht oftmals gleichzeitig ein Umzug an. Neben dem zeitlichen Aufwand ist ein Umzug auch mit Kosten verbunden. Kosten für die Wohnungssuche (z.B. Fahrtkosten oder Maklergebühren), für die Beförderung von Möbeln und Haushaltsgegenständen etc. Bei einem berufsbedingten Umzug kann auch eine Pauschale für sonstige Umzugskosten geltend gemacht werden, ohne dass dafür Nachweise erbracht werden müssen. Das Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern (FG) musste in einem Fall entscheiden, was genau von dieser Pauschale umfasst wird.

Weiterlesen ⟶
 

Schenkungsteuer: Wert eines Vorbehaltsnießbrauchs

 

Wird im Wege der vorweggenommenen Erbfolge ein Grundstück gegen Vorbehaltsnießbrauch übertragen, so ist dies der Schenkungsteuer zu unterwerfen. Der zu versteuernde Wert wird durch den Wert des Vorbehaltsnießbrauchs gemindert. Aber wie ist es eigentlich, wenn der Übertragende die Zins- und Tilgungszahlungen weiterhin leistet? Wird dann der Wert des Vorbehaltsnießbrauchs um die Zins- und Tilgungsleistungen gemindert, da der neue Grundstücksbesitzer durch diese nicht belastet ist? Das Finanzgericht Münster (FG) musste darüber entscheiden.

Weiterlesen ⟶
 

BANSBACH
Knowing you.

NEWSLETTER
01/2021

Medieninhaber und Verleger:
BANSBACH GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Gänsheidestraße 67-74, 70184 Stuttgart (DE) Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart, HRB 3439 USt-IdNr.: DE147810084

BANSBACH GmbH
nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf unserer Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Sicherheitshinweis: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Nachricht von BANSBACH GmbH nur für die angeführten Empfänger bestimmt ist. Da wir diese E-Mail ohne Verschlüsselung bzw. digitale Signatur versenden, besteht die Möglichkeit, dass Dritte unbefugt mitlesen oder dass die Nachricht verändert wird. BANSBACH GmbH übernimmt dafür keine Haftung.

Falls Sie zukünftig keine weiteren Newsletter oder allgemeine Informationen von BANSBACH per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um sich abzumelden: #unsubscribe#. Unter folgendem Link können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern: #privacySettings#.

Wenn Sie den Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Zurück zur Übersicht
BANSBACH Fußzeilen - Logo weiss
Standorte
  • Stuttgart
  • Baden-Baden
  • Balingen
  • Dresden
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Jena
  • Leipzig
  • München
  • Überlingen
Quicklinks
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Downloads
  • Transparenzbericht
  • Qualitätssicherung
  • Auftragsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pflichtinfos für Bewerber
  • EN
BANSBACH-Newsletter

Abonnieren Sie hier unseren Kanzlei-Newsletter und erhalten Sie immer die neuesten Informationen aus Steuern und Recht.

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen:

© BANSBACH 2023